Meine Bienenvölker
Harmonig bin nicht nur ich, sondern viele kleine fleissige Bienen und natürlich meine Familie.Das Volk besteht aus tausenden Arbeiterbienen, Drohnen (männl. Bienen) und der Königin.
Ein beeindruckender Organismus, ein Wunder der Natur.
Wir stellen uns vor:
Bienenjahr 2024
Die Saison startet wieder mal überraschend. Anfang März war ich eher noch zurück haltend um die Völker auszuwintern. Die Nächte waren noch zu kalt und zum Teil mit Frost. Ende März sollte es dann schnell gehen, da die Natur den Ton angibt und mancherorts schon die Kirsche blüht. Heute am 1.04.2024 blüht bei uns nur die Zierkirsche aber die Süßkirsche steht kurz bevor. Also habe ich alle 5 Völker erfolgreich ausgewintert und mit Honigräumen versehen. Alle Völker sind gesund und vital aus dem Winter gekommen und können somit gut in die Saison starten.
Die Natur ist zum Teil 2 Woche früher dran als üblich, aber was ist schon normal.
Standort 1
Privatgarten bei lieben Freunden in Gesellschaft anderer Völker
Volk 1 "Baumeister"
Unser Zuhause ist ein wunderschöner Garten in Forstenried. In diesem Garten, so wild und reichhaltig wie wir Bienen es mögen, gibt es im Frühjahr eine Fülle von Löwenzahn und Obstbäumen, die uns Sammlerinnen mit Pollen verwöhnen. Im Sommer erblüht die Landschaft in vielfältigen Farben, und es bleibt Platz für die Natur, ohne dass immer gleich gemäht wird. Hier leben viele andere Bienenvölker, und manchmal wird es ziemlich lebhaft und lebendig, was uns dazu bringt, gelegentlich etwas aufbrausend zu sein. Trotzdem arrangieren wir uns in diesem bunten Bienen-Quartier.
Volk 2 "Vorsicht"
Auch wir leben in diesem wilden Garten. Und geniessen die Wärme zwischen unseren Geschwistervölkern.
Volk 5 "Ruhe"
Wir sind die Nummer 5 und sind auch seid Juni 2023 ein Volk von Harmonig.
Unsere Heimat war ursprünglich eine andere Kleingartenanlage, und wir wurden dort von einer Imkerkollegin von Catrin gegründet. Da wir noch sehr jung sind, werden wir erst im nächsten Jahr zu einem ausgereiften und starken Bienenvolk heranwachsen.
Unsere aktuellen Prioritäten liegen darauf, ein gut ausgebautes Nest zu schaffen und ausreichend Futter- und Pollenvorräte für den Winter anzulegen. Glücklicherweise haben wir eine großartige Königin, und aktuell werden wir mit einer Vielzahl an Winterschwestern versorgt, um sicherzustellen, dass wir es in der kalten Jahreszeit schön gemütlich warm haben werden. Wir sind umgezogen in den wilden Garten.
Standort 2
Kleingartenanlage
Volk 4 "Gelassenheit"
Seit Juli 2023 wird unser Volk von einer neuen Königin geleitet. Schaut nur, wie hübsch sie aussieht! Sie ist eine echte Carnica, aber ehrlich gesagt ist uns das ziemlich gleichgültig. In der Stadt sind wir äußerst vielfältig und vermischen uns auch mit anderen Rassen von Honigbienen.
Der Winter war für uns lang und herausfordernd, doch wir haben ihn überstanden. Die gesamte Saison über hatten wir es allerdings nicht leicht. Es mangelte an Futter, das Frühjahr war ungewöhnlich kalt, und der Verlust unserer früheren Königin hat uns stark mitgenommen. Trotz allem sind wir zuversichtlich, dass es nun aufwärts geht.
Im Juni haben wir unseren neuen Standort bezogen. Hier stehen wir geschützt, und im nächsten Jahr erwarten uns viele Gärten. Vielleicht gibt es sogar ein Rapsfeld in der Nähe und zahlreiche Lindenbäume gibt es auch in der Anlage der Kleingärtner.
Volk 3 "Wagemutig"
Wir bilden einen Schwarm, der zwar einst rebellisch war, aber mittlerweile eine recht sanftmütige Natur zeigt. Diese Form der Völkervermehrung liegt in unseren Genen, so vermehren wir uns. Gemeinsam mit unserer alten Königin haben wir uns auf den Weg gemacht. Als Schwarm ist dies keine einfache Aufgabe, denn wir haben lediglich drei Tage Zeit, um ein neues Zuhause zu finden. Ein Imkerkollege von Catrin hat uns schließlich von einem Baum geschüttelt und uns ein neues Zuhause gegeben. Auch eine neue Königin ist zu uns gestoßen – eine Carnica-Königin. Wir sind umgezogen in die Kleingartenanlage.